Dienstag, 9. Februar 2016
Russland bombadiert Aleppo
Am 6.2. belagerten die al-Nusra-Front, ein Ableger von al-Quaida, und die islamistische Organisation Ansar al-Din Orte der Schiiten im Norden Aleppos.
Am 8.2. hatten Assads Truppen den Belagerungsring fast geschlossen, und
am 9.2. wurden gemäßigte Rebellen von den Russen bombadiert (aus Berichten der WELT). Das ist ziemlich verworren. Selbst der todesmütige Todenhöfer könnte wohl keine Klarheit schaffen.
Ich glaube nicht, dass die Russen „gemäßigte“ Kräfte angreifen. Das macht keinen Sinn.
Dennoch, - der Krieg ist schrecklich und das Leiden der Zivilbevölkerung furchtbar.

PS Welche Ziele bombadiert die westliche Allianz?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Gefährlich ist´s, den Leu zu wecken
Bekannt ist, dass erst in Krisen wahre Freundschaften erkannt werden. Dasselbe passiert offenbar mit Feindschaften.
Es wird berechtigt beklagt, dass physische und verbale Beleidigungs- und Hassattacken in den Netzen unerträglich sind. Diese Primitivlinge werden aber gewiss auch in privaten Streitereien eher die Fäuste einsetzen oder zu Mistgabeln greifen (ohne an Hitler zu denken oder unter dem Kommunismus gelitten zu haben), als den Gegner mit feingeschliffenen Argumenten außer Gefecht zu setzen. Die Flüchtlingskrise und ihre Interpretation bietet ein weites Feld, um tiefenpsychologische und historische Erkenntnisse in die Diskussion einzubringen. Es fehlt aber ein naheliegendes Argument in dieser Geistesschlacht: Es ist die verfehlte Flüchtlingspolitik von Angela Merkel und Sympathisanten, die diese dunkle, böse Seite in einigen Menschen hervorgerufen hat. Schiller wusste das (in: Die Glocke, im letzten Vers abgewandelt):
Gefährlich ist´s, den Leu zu wecken,
verderblich ist des Tigers Zahn,
jedoch der schrecklichste der Schrecken
das ist des Volkes Zorn.

Nun stelle man sich aber mal vor, Merkel hätte ihre Flüchtlingspolitik, die jetzt endlich auch durch die Realität geändert wird, aus einer Mischung aus unendlicher Güte und politischer Ahnungslosigkeit ohne Kritik weiter betreiben zu können. Da wäre der Kessel mit einem ganz großen Knall auseinander geflogen. Gibt es wirklich Verteidiger von Merkels Politik, die glauben, dass bisher alles fehlerfrei abgelaufen ist?

PS zum Optimismus ist niemand verpflichtet.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 8. Februar 2016
Umdenken ist leicht!
Hurra! Ich gehöre jetzt zu den „Guten“, weil ich überzeugt wurde,
dass sich in der AfD nur Hetzern und Hassprediger versammelt haben, die keine Lösungen in der Flüchtlingskrise anbieten. Das weiß ich, obwohl ich ihr Parteiprogramm nicht gelesen habe,
dass die 80% der Deutschen, die unserer GroKo die Kompetenz in der Flüchtlingsfrage absprechen, diese Meinung nicht wegen der Realität haben, sondern weil sie manipuliert wurden. Um deren Ängste und Sorgen wird sich die Regierung verstärkt kümmern,
dass die Spatzenhirne, wie Safranski, Sloterdijk, Verfassungsrichter, Bosbach, Herles, Tichy, Peter Schneider, Paul Collier, Stefan Aust und leider auch viele andere sog. Intellektuelle, in die Tonne gehören,
dass das Asylrecht zu vier Fünftel eine Obergrenze verbietet, und dass sie auch deshalb unlogisch ist, weil man nicht weiß, was man mit „dem Einen“, der diese Grenze überschreitet, machen soll. Klar bleibt aber, dass die Flüchtlingszahl „spürbar reduziert“ werden muss,
dass der Islam zu Deutschland gehört, und dass es überhaupt kein Problem ist, selbst wenn Millionen von Muslimen ins Land kommen, die größtenteils mit Ideen des Neolithikums sozialisiert sind. Es ist eine schöne Aufgabe für Behörden und Zivilgesellschaft, diese Menschen zu den westlichen Werten zu erziehen,
dass das Flüchtlingsproblem langfristig nur international gelöst werden kann. Da hat unsere wunderbar empathische Bundeskanzlerin völlig recht,
dass eine kurzfristige nationale Lösung, die strenge Kontrolle auch der deutschen Grenzen, Europa zerstören würde,
dass deutsche Behörden schlampig arbeiten und die Integration vernetzter gestaltet werden muss.

Zwei kleinere Probleme habe ich noch nicht ganz durchschaut. Wenn es richtig ist, dass nur etwa 400.000 von 1 Million Flüchtlingen und Migranten effektiv integriert werden können, was machen dann die 600.000 anderen nur vom Jahr 2015?
Die Flüchtlingszahlen sollen „spürbar reduziert“ werden. Nun ist „spürbar“ kein Element der natürlichen Zahlen. Welche Zahl ist mit dem Wort gemeint?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 7. Februar 2016
Potpourri der Amöben
Viele Vertreter der etablierten Parteien müssen vor Scham, Neid und auch Hass zerspringen, weil solche Proleten und Dumpfbacken von der AfD und Pegida bereits vor Jahren deren damaligen problematischen politischen Entscheidungen kritisiert, ein Umdenken sowie aktuelle Entscheidungen der GroKo gefordert haben. Die Wahlprognosen zeigen, dass die Bürger das merken.
Auch scheinen einige Kommentatoren von Schizophrenie befallen zu sein. Sie lassen an der Flüchtlingspolitik der Regierung kein gutes Haar, aber die AfD, die die Vorschläge der Kommentatoren im Programm hat, bleibt die Heimat der Glatzen.
In der Flüchtlingskrise werden die Begriffe durcheinander gewirbelt und selten erklärt: Flüchtlinge, Migranten Asylbewerber. In der gegenwärtigen Politik geschieht das Gleiche mit der rechten auch gewalttätigen und kriminellen Opposition: Rechtsradikale, Hogesa- Fans, NPD, AfD, Pegida.

PS Die gewalttätige Linke spielt derweilen unbeachtet friedlich in der Sandkiste.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Immer wieder Allah und seine Fans
In der WamS vom 7.2. wird unter dem Titel „Brutstätten des Terrors - Gewalt und ihre Milieus“ eine repräsentative Studie des Wissenschaftszentrums Berlin zusammengefasst, welche den religiösen Fanatismus bei Muslimen in Westeuropa untersucht.
Der Artikel ist eine einzigartige Begründung - auch wenn er so nicht beabsichtigt ist -, für berechtigte Xenophobie ( „Fremdenfurcht“) und für die Ablehnung vieler europäischer Staaten, zu viele Muslime ins Land zu lassen.

PS Diese Analyse gehört zu den besten und objektivsten, die ich je über ein drängendes Problem gelesen habe.

... link (0 Kommentare)   ... comment